Escape Games erstellen

Digital Storytelling
Gaming
Jugendliche
Bis 10 Teilnehmer*innen
Blockprojekt

Zielgruppe des Projekts

Jugendliche ab 12 Jahren (mit mehr Unterstützung auch ab 10 Jahren möglich)

Welche (pädagogischen / medienpädagogischen) Ziele verfolgt das Projekt?

• (digitales) Storytelling: Was ist eine spannende Story für ein Escape Game? Wie kann ich die Story mit passenden Rätseln/Aufgaben verknüpfen?
• Rätselstrukturen erkennen und entwickeln
• kooperatives Arbeiten in Gruppen
• Förderung der Fantasie, Kreativität und des logischen Denkens

Kurzbeschreibung

An drei Tagen gestalten die Teilnehmenden interaktive Escape Spiele mit der App Escape Team. Dabei lernen sie, wie Storys entwickelt und Rätsel erstellt werden. Zum Schluss werden die fertigen Spiele gegenseitig von den Teilnehmenden getestet.

Ablauf des Projekts

App Escape Team

Die kostenfreie App Escape Team bietet die Möglichkeit fertige Escape Games zu spielen und auch eigene Spiele zu erstellen. Zum Spielen stehen zwei Missionen gratis zur Verfügung. Dazu müssen die zugehörigen Materialen von der Webseite heruntergeladen und ausgedruckt werden. Eine Mission besteht immer aus mehreren Phasen, in denen Rätsel/Aufgaben auf Papier gelöst und ein fünfstelliger Zahlencode in die App eingegeben werden muss, um zur nächsten Phase zu gelangen.
Eigene Missionen werden im Missions Editor auf der Webseite erstellt. Hier können verschiedene Angaben gemacht werden, u. a. Titel der Mission, Intro, Countdown, Infotexte wenn die Mission gemeistert wurde oder die Zeit abgelaufen ist. Außerdem werden die Anzahl der Phasen sowie die zu knackenden Zahlencodes festgelegt. Die Aufgaben für jede Phase können entweder mit Word oder einfach mit Zettel und Stift erstellt werden.
Für die Nutzung des Editors wird kein eigener Account benötigt. Es muss aber eine Mailadresse angegeben werden, an die ein Link zum weiteren Bearbeiten einer Mission geschickt wird sowie ein Code zum Starten der eigenen Mission in der App.

Ablauf

Tag 1:
• Warm Up: kurzes Escape Spiel im Raum (selbst erstellt, mit verschiedenen Rätselarten als Anregung)
• Kennenlernen verschiedener Escape Spiele in der Bibliothek: Brett- u. Kartenspiele (z. B. Adventure Games, Exit, Deckscape), Spiele mit Apps (Unlock!), Rätselbücher
• Kennenlernen der App Escape Team und Spielen der kostenfreien Missionen (Trainingsmission, Mission Bahnhof), um einen Eindruck zu bekommen, wie das eigene Escape Game aussehen könnte
• Missions Editor gemeinsam anschauen und erklären, welche Infos/Materialien für ein Spiel benötigt werden
• danach kann mit dem Erstellen begonnen werden, am besten in Gruppen, aber auch alleine ist möglich

Tag 2:
• Einstieg mit bereits fertigen Escape Games aus vergangenen Projekten zur Inspiration (falls vorhanden, ansonsten gibt es auch selbsterstellte, frei zugängliche Spiele im Community Bereich auf der Escape Team Webseite)
• danach arbeiten die Teilnehmenden weiter an ihren Spielen
• evtl. Aufnahme von Audios, die ins Spiel eingebettet werden können; wir haben dafür die Audiofunktion von Scratch genutzt (hier können Stimmen auch verzerrt werden) sowie ElevenLabs (hier können Texte in KI-erzeugte Sprachausgaben umgewandelt werden, eine kostenfreie Version ist verfügbar); für das Einfügen der Audios wird eine Cloud benötigt, z. B. Dropbox

Tag 3:
• Fertigstellen der Spiele
• Testen der Spiele: jede Gruppe testet alle Escape Games der anderen Gruppen und gibt Feedback (Sind alle Rätsel verständlich und lösbar? Gibt es genug Hinweise? Ist Zeit/Countdown realistisch etc.)
• die Teilnehmenden können das fertige Spiel mit nach Hause nehmen (erstellte Materialien und Code zum Spielen in der App, Link zum Weiterarbeiten am Spiel kann per Mail zugeschickt werden)

Vorkenntnisse der Mitarbeiter*innen

Einarbeitung in die App Escape Team (einfach)

Materialien / Technik

• Tablets mit der App Escape Team (ein Gerät pro Gruppe, App ist kostenfrei)
• Drucker + Kopierer
• Bastelmaterial: Papier, Stifte, Scheren
• Escape Spiele aus der Bibliothek
• evtl. Story Cubes

Tipps für die Umsetzung in der Bibliothek

• die fertigen Escape Games können für spätere Veranstaltungen in der Bibliothek genutzt werden (dazu unbedingt eine Kopie der erstellten Materialien behalten)
• idealerweise einen Raum wählen, in dem sich die Gruppen etwas verteilen und "geheim" an ihren Spielen arbeiten können
• für Audioaufnahmen ist ein zweiter Raum empfehlenswert, zum Einbetten in das Spiel wird außerdem eine Cloud benötigt (z. B. Dropbox)

Kooperationspartner

• Jugendeinrichtungen
• Schulen
• kommerzielle Escape Room Anbieter

Herausforderungen / Feedback

Je nach Altersspanne der Teilnehmenden kann der Schwierigkeitsgrad der gestalteten Escape Games auseinandergehen, was evtl. schwierig beim abschließenden Testen sein könnte

Links / Materialien

www.escape-team.de

Gruppengröße

max. 8 bei einer durchführenden Person

Zeitumfang

3 x 3 Stunden, kann aber auch auf 2 x 3 Stunden gekürzt werden (dann evtl. mit bestimmten Vorgaben, z. B. max. 3 Phasen, keine Audios)

Eingereicht von

Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt

Thema Gaming

 

Warum Gaming-Projekte in der Bibliothek?

  • Gaming-Projekte regen zur Reflexion an und eröffnen Lern- und Erfahrungsräume sowie Raum für soziales Miteinander. 
  • Sie fördern den souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten und die Fähigkeit, sich in einem aktivierenden Kontext mit komplexen Systemen zu beschäftigen.
  • Computerspiele selbst zu gestalten, fördert die Kreativität und das Verständnis für digitale Technologien.
Wir freuen uns auf Ihre Workshopidee!

Alles zum Thema: Projekte selbst gestalten

Ziele und Zielgruppen, Themen und Inhalte, Methoden und Tools - wer ein medienpädagogisches Projekt planen und erfolgreich in der eigenen Bibliothek umsetzen möchte, muss sich vorab mit vielen verschiedenen Aspekten auseinandersetzen. Hier finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps und Anregungen rund ums Thema "Projekte selbst gestalten", die den Start mit dem eigenen Projekt leichter machen.