
Im Tutorial "Gaming in der Bibliothek" erklärt Annabell Huwig von der Stadtbibliothek Ludwigshafen, warum Gaming-Angebote in einer Bibliothek sinnvoll sind und wie man diese am besten umsetzt.

In vielen Bibliotheken sind heute gern genutzte Gaming-Räume entstanden, wo Spielekonsolen, Tablets und sogar VR-Brillen angeboten werden. Jugendliche treffen hier Gleichgesinnte und spielen gemeinsam, statt allein zu Hause – besser beaufsichtigt und ihrem Alter entsprechend. Für viele junge Leute sind Bibliotheken zu sicheren Rückzugsorten geworden, wo sie frei und unbeschwert mit Freunden ihren Interessen nachgehen können, ohne bewertet zu werden. Die Bibliothek fungiert als ein wichtiger Raum zwischen Arbeit oder Schule und Zuhause. Deshalb ist es wichtig, jungen Menschen altersgerechte Angebote zu machen – und Gaming gehört für viele selbstverständlich zu ihrem Leben dazu.
Im Tutorial "Gaming in der Bibliothek" erklärt Annabell Huwig von der Stadtbibliothek Ludwigshafen, warum Gaming-Angebote in einer Bibliothek sinnvoll sind und wie man diese am besten umsetzt.